Für welchen Einsatz ist Feinkornbaustahl bestimmt? Es gibt für diese Werkstoffe zwei große Anwendungsgebiete:

  • Große Maschinen wie z. B. Krane, deren Stahlteile in großen Dimensionen aneinandergeschweißt sind.
  • Brückenbau und Stahlhochbau (hohe Gebäude, spezielle Architekturen etc.).
Eine große Stahlbrücke aus Feinkornbaustahl

Seine besonderen Eigenschaften erhalten die Werkstoffe der Feinkornbaustähle durch das Feintuning der Legierung: Der C-Gehalt (Kohlenstoff) wird begrenzt, gleichzeitig werden andere Legierungselemente geringfügig hinzulegiert. Das verändert die Eigenschaften soweit, dass die angesprochenen Konstruktionen möglich sind.

Flussbagger, mit Konstruktion aus Feinkornbaustahl

Um die Details des Feinkornbaustahls zu erkennen, lohnt sich ein Blick in die folgenden Normen:

Die eine passende Norm gibt es in diesem Fall nicht.

Werkstoffe des Feinkornbaustahls

Die Werkstoffe der Gruppe Feinkornbaustahl kann man unterscheiden nach folgenden Parametern:

  • Unlegierter Feinkornbaustahl
  • Legierter Feinkornbaustahl (auch hochfester schweißgeeigneter Feinkornbaustahl genannt)

Unlegierter Feinkornbaustahl

Legierter Feinkornbaustahl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert