Werkszeugnisse und Abnahmeprüfzeugnisse für Stahlprodukte
Durch die Werkszeugnisse bzw. Abnahmeprüfzeugnisse erhalten Stahlkäufer von ihrem Lieferanten ein Zertifikat, das den Zustand des produzierten Stahls dokumentiert und so eine Art Bescheinigung für den Stahlverarbeiter am Ende der Lieferkette darstellt. In vielen heiklen Produktionsbereichen spielen Werkszeugnisse eine große Rolle zur Dokumentation und Einhaltung von Qualitätsvorschriften.
Wie es öfters bei Stahlbegriffen vorkommt, unterscheiden sich die Begriffe, die im Markt verwendet werden, evtl. mit den Normbegriffen.
Im Markt spricht man in der Regel von einem Werkszeugnis. Das ist gemäß Normdefinition aber nicht immer das, was derjenige will, siehe die folgende Tabelle.
Arten von Prüfbescheinigungen
Nr. | Bezeichnung | Bestätigt wird | Wer bestätigt? |
---|---|---|---|
2.1 | Werksbescheinigung | Ohne Angabe von Prüfergebnissen, jedoch Bestätigung der Bestellung | Hersteller |
2.2 | Werkszeugnis | Bestätigung der Bestellung MIT Angabe von Prüfergebnissen nichtspezifischer Prüfung | Hersteller |
3.1 | Abnahmeprüfzeugnis APZ 3.1 | Bestätigung der Bestellung MIT Angabe von Prüfergebnissen spezifischer Prüfung | Abnahmebeauftragter des Herstellers |
3.2 | Abnahmeprüfzeugnis APZ 3.2 | Bestätigung der Bestellung MIT Angabe von Prüfergebnissen spezifischer Prüfung | Abnahmebeauftragter des Herstellers UND Abnahmebeauftragter des Bestellers oder amtlicher Abnahmebeauftragter |
Besonderheiten bei Werkszeugnissen
Was ist der Unterschied zwischen spezifischer und nichtspezifischer Prüfung?
Der Hersteller muss bei der nichtspezifischen Prüfung die Prüfung nicht unbedingt direkt an den Produkten aus dieser Lieferung vornehmen, sondern kann z. B. ein anderes Produkt aus der gleichen Produktionscharge prüfen.
Bei der spezifischen Prüfung ist das nicht erlaubt.
Nur Weitergabe der Originalfassung erlaubt
Händler und Hersteller dürfen das Werkszeugnis nur in der Originalfassung weitergeben. Ausnahmen gibt es, wenn ein entsprechend akkreditiertes Labor eine nochmalige Prüfung eines Stahlprodukts vornimmt. Dieses Labor ist dann berechtigt, ein neues Werkszeugnis auszustellen.
Relevante Norm benennen
Stahlkäufer sollten in ihren Bestellungen stets die relevante Norm für Werkszeugnisse bzw. Prüfbescheinigungen DIN EN 10204:2005-01 (aktuellste Version) zitieren.
Stahl-Normen
Durchsuchen Sie unsere Normen-Liste, in der wir alle verfügbaren Stahl-Normen aufgelistet haben.
News im Blog
In unserem Blog berichten wir immer wieder über interne Neuigkeiten bzw. allgemeine News am Markt.
Statistiken
Hier finden Sie viele verschiedenen Statistiken und Daten-Tabellen, die rund um das Thema Stahl handeln.