Um Ihnen zu zeigen, was der Unterschied zwischen legiertem und unlegiertem Stahl ist, haben wir das nachfolgende Bild angefertigt.

Der Unterschied zwischen legiertem und unlegiertem Stahl erklärt

Welche Elemente sind gemeint?

Die nachfolgenden Grenzgehalte der Elemente dürfen nicht überschritten werden.

Ausgenommen sind: Kohlenstoff, Phosphor, Schwefel und Stickstoff.

KurzzeichenChemisches ElementGrenze in %
AlAluminium0,003 %
BBor0,00 %
BiBismut / Wismut0,001 %
CoKobalt0,003 %
CrChrom0,003 %
CuKupfer0,004 %
LaLanthanoide (jeweils)0,001 %
MnMangan0,0165 %
MoMolybdän0,0008 %
NbNiob0,0006 %
NiNickel0,003 %
PbBlei0,004 %
SeSelen0,001 %
TeTellur0,001 %
TiTitan0,0005 %
VVanadium0,001 %
WWolfram0,003 %
ZrZirconium0,0005 %
AndereJeweils0,001 %

Hat also z. B. ein Stahlwerkstoff mehr als 0,30 % Chromanteil, so gilt er als legiert. Einfache Baustähle überschreiten bei keinem der Legierungselemente die Grenze, sie sind also unlegiert.

Stahl-Normen

Durchsuchen Sie unsere Normen-Liste, in der wir alle verfügbaren Stahl-Normen aufgelistet haben.

News im Blog

In unserem Blog berichten wir immer wieder über interne Neuigkeiten bzw. allgemeine News am Markt.

Statistiken

Hier finden Sie viele verschiedenen Statistiken und Daten-Tabellen, die rund um das Thema Stahl handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert