Stahlnormen-Verzeichnis
In der Stahlwelt geht nichts ohne Normen. Es gibt tausende von Stahlnormen, die jedes Detail in den unterschiedlichsten Branchen erfassen, reglementieren und so in eine Bahn lenken, an der sich jeder Marktteilnehmer orientieren kann. Dieses Vorgehen ist sehr wertvoll und nicht wegzudenken.
Die Auflistung von Stahlnormen
Wir haben nun versucht, die wichtigsten Normen des Stahlsektors aufzulisten und somit eine Übersicht darzustellen. Grundsätzlich unterscheidet man (vereinfacht):
- DIN-Norm -> Nationale (deutsche) Norm
- EN-Norm -> Europäische Norm
- ISO-Norm -> Internationale Norm
- DIN EN-Norm -> Norm, die national und europäisch gültig ist
- DIN EN ISO-Norm -> Norm, die national, europäisch und international gültig ist
- SEW -> Technische Regel
Die nachfolgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität. Wir empfehlen Ihnen, die für Sie relevante Stahlnorm beim Beuth-Verlag auf Aktualität gegenzuprüfen. Gerne nehmen wir Ihren Wunsch auf Hinzufügen einer Norm entgegen.
Unsere Suchempfehlung
Um die nachfolgende Tabelle zu durchsuchen, empfehlen wir die Browsersuche:
- Sitzen Sie an einem PC, so drücken Sie auf der Tastatur STRG + F -> es öffnet sich nun ein kleines Suchfeld in Ihrem Browser, in dem Sie einen Suchbegriff eingeben können.
- Alternativ können Sie das oberhalb der Tabelle angebrachte Suchfeld benutzen.
Norm | Bezeichnung | Teilversion |
---|---|---|
DIN 488-1 | Betonstahl | Teil 1: Stahlsorten, Eigenschaften, Kennzeichnung |
DIN 488-2 | Betonstahl | Teil 2: Betonstabstahl |
DIN 488-3 | Betonstahl | Teil 3: Betonstahl in Ringen, Bewehrungsdraht |
DIN 488-4 | Betonstahl | Teil 4: Betonstahlmatten |
DIN 488-5 | Betonstahl | Teil 5: Gitterträger |
DIN 488-6 | Betonstahl | Teil 6: Übereinstimmungsnachweis |
DIN 1022:2004-04 | Stabstahl - Warmgewalzter gleichschenkliger scharfkantiger Winkelstahl (LS-Stahl) - Maße, Masse und Toleranzen | |
DIN 1025-1 | Warmgewalzte I-Träger | Teil 1: Schmale I-Träger, I-Reihe - Maße, Masse, statische Werte |
DIN 1025-2 | Warmgewalzte I-Träger | Teil 2: I-Träger, IPB-Reihe; Maße, Masse, statische Werte |
DIN 1025-3 | Warmgewalzte I-Träger | Teil 3: Breite I-Träger, leichte Ausführung, IPBl-Reihe; Maße, Masse, statische Werte |
DIN 1025-4 | Warmgewalzte I-Träger | Teil 4: Breite I-Träger, verstärkte Ausführung, IPBv-Reihe; Maße, Masse, statische Werte |
DIN 1025-5 | Warmgewalzte I-Träger | Teil 5: Mittelbreite I-Träger, IPE-Reihe; Maße, Masse, statische Werte |
DIN 1026-1 | Warmgewalzter U-Profilstahl | Teil 1: U-Profilstahl mit geneigten Flanschflächen - Maße, Masse und statische Werte |
DIN 1026-2 | Warmgewalzter U-Profilstahl | Teil 2: U-Profilstahl mit parallelen Flanschflächen; Maße, Masse und statische Werte |
DIN 1027:2004-04 | Stabstahl - Warmgewalzter rundkantiger Z-Stahl - Maße, Masse, Toleranzen, statische Werte | |
DIN 6880 | Blanker Keilstahl - Maße, zulässige Abweichungen, Masse | |
DIN 17022-1 | Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen - Verfahren der Wärmebehandlung | Teil 1: Härten, Bainitisieren, Anlassen und Vergüten von Bauteilen |
DIN 17022-2 | Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen - Verfahren der Wärmebehandlung | Teil 2: Härten und Anlassen von Werkzeugen |
DIN 17022-3 | Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen - Verfahren der Wärmebehandlung | Teil 3: Einsatzhärten |
DIN 17022-4 | Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen - Verfahren der Wärmebehandlung | Teil 4: Nitrieren und Nitrocarburieren |
DIN 17022-5 | Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen - Verfahren der Wärmebehandlung | Teil 5: Randschichthärten |
DIN 50125 | Prüfung metallischer Werkstoffe - Zugproben | |
DIN 59051 | Stabstahl - Warmgewalzter scharfkantiger T-Stahl - Maße, Masse, Toleranzen | |
DIN 59200 | Flacherzeugnisse aus Stahl - Warmgewalzter Breitflachstahl - Maße, Masse, Grenzabmaße, Formtoleranzen und Grenzabweichungen der Masse | |
DIN 59220 | Flacherzeugnisse aus Stahl - Warmgewalztes Blech mit Mustern - Maße, Gewichte, Grenzabmaße, Formtoleranzen und Grenzabweichungen der Masse | |
DIN 59231 | Wellbleche und Pfannenbleche, oberflächenveredelt - Maße, Masse und statische Werte | |
DIN 59350 | Präzisionsflach- und -vierkantstahl - Maße, Masse, zulässige Abweichungen | |
DIN 59370 | Blanker gleichschenkliger scharfkantiger Winkelstahl - Maße, Masse, Grenzabmaße und Formtoleranzen | |
DIN EN 10001 | Begriffsbestimmung und Einteilung von Roheisen | |
DIN EN 10017 | Walzdraht aus Stahl zum Ziehen und/oder Kaltwalzen - Maße und Grenzabmaße | |
DIN EN 10020 | Begriffsbestimmung für die Einteilung der Stähle | |
DIN EN 10021 | Allgemeine technische Lieferbedingungen für Stahlerzeugnisse | |
DIN EN 10024 | I-Profile mit geneigten inneren Flanschflächen - Grenzabmaße und Formtoleranzen | |
DIN EN 10025-1 | Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen | Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen |
DIN EN 10025-2 | Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen | Teil 2: Technische Lieferbedinungen für unlegierte Baustähle |
DIN EN 10025-3 | Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen | Teil 3: Technische Lieferbedingungen für normalgeglühte/ normalisierend gewalzte schweißgeeignete Feinkornbaustähle |
DIN EN 10025-4 | Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen | Teil 4: Technische Lieferbedingungen für thermomechanisch gewalzte schweißgeeignete Feinkornbaustähle |
DIN EN 10025-5 | Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen | Teil 5: Technische Lieferbedingungen für wetterfeste Baustähle |
DIN EN 10025-6 | Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen | Teil 6: Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse aus Stählen mit höherer Streckgrenze im vergüteten Zustand |
DIN EN 10027-1 | Bezeichnungssysteme für Stähle | Teil 1: Kurznamen |
DIN EN 10027-2 | Bezeichnungssysteme für Stähle | Teil 2: Nummernsystem |
DIN EN 10028-1 | Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen | Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
DIN EN 10028-2 | Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen | Teil 2: Unlegierte und legierte Stähle mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen |
DIN EN 10028-3 | Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen | Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornbaustähle, normalgeglüht |
DIN EN 10028-4 | Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen | Teil 4: Nickellegierte kaltzähe Stähle |
DIN EN 10028-5 | Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen | Teil 5: Schweißgeeignete Feinkornbaustähle, thermomechanisch gewalzt |
DIN EN 10028-6 | Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen | Teil 6: Schweißgeeignete Feinkornbaustähle, vergütet |
DIN EN 10028-7 | Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen | Teil 7: Nichtrostende Stähle |
DIN EN 10029 | Warmgewalztes Stahlblech von 3 mm Dicke an - Grenzabmaße und Formtoleranzen | |
DIN EN 10031 | Halbzeug zum Schmieden - Grenzabmaße, Formtoleranzen und Grenzabweichungen der Masse | |
DIN EN 10034 | I- und H-Profile aus Baustahl; Grenzabmaße und Formtoleranzen | |
DIN EN 10036 | Chemische Analyse von Eisen- und Stahlwerkstoffen; Ermittlung des Gesamtkohlenstoffgehalts von Stahl und Roheisen; Gewichtsanalytische Ermittlung nach Verbrennung im Sauerstoffstrom | |
DIN EN 10048 | Warmgewalzter Bandstahl - Grenzabmaße und Formtoleranzen | |
DIN EN 10051 | Kontinuierlich warmgewalztes Band und Blech abgelängt aus Warmbreitband aus unlegierten und legierten Stählen - Grenzabmaße und Formtoleranzen | |
DIN EN 10055 | Warmgewalzter gleichschenkliger T-Stahl mit gerundeten Kanten und Übergängen - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen | |
DIN EN 10056-1 | Gleichschenklige und ungleichschenklige Winkel aus Stahl - Teil 1: Maße | |
DIN EN 10056-2 | Gleichschenklige und ungleichschenklige Winkel aus Stahl; Teil 2: Grenzabmaße und Formtoleranzen | |
DIN EN 10058 | Warmgewalzte Flachstäbe aus Stahl für allgemeine Verwendung | Maße, Formtoleranzen und Grenzabmaße |
DIN EN 10059 | Warmgewalzte Vierkantstäbe aus Stahl für allgemeine Verwendung | Maße, Formtoleranzen und Grenzabmaße |
DIN EN 10060 | Warmgewalzte Rundstäbe aus Stahl | Maße, Formtoleranzen und Grenzabmaße |
DIN EN 10061 | Warmgewalzte Sechskantstäbe aus Stahl - Maße, Formtoleranzen und Grenzabmaße | |
DIN EN 10067 | Warmgewalzter Wulstflachstahl - Maße, Grenzabmaße und Formtoleranzen | |
DIN EN 10071 | Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Mangan in Stahl und Eisen - Elektrometrisches Titrierverfahren | |
DIN EN 10079 | Begriffsbestimmungen für Stahlerzeugnisse | - |
DIN EN 10080 | Stahl für die Bewehrung von Beton - Schweißgeeigneter Betonstahl - Allgemeines | |
DIN EN 10085 | Nitrierstähle | Technische Lieferbedingungen |
DIN EN 10088-1 | Nichtrostende Stähle | Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle |
DIN EN 10088-2 | Nichtrostende Stähle | Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Blech und Band aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Verwendung |
DIN EN 10088-3 | Nichtrostende Stähle | Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeug, Stäbe, Walzdraht, gezogenen Draht, Profile und Blankstahlerzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Verwendung |
DIN EN 10084-4 | Nichtrostende Stähle | Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Blech und Band aus korrosionsbeständigen Stählen für das Bauwesen |
DIN EN 10088-5 | Nichtrostende Stähle | Teil 5: Technische Lieferbedingungen für Stäbe, Walzdraht, gezogenen Draht, Profile und Blankstahlerzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für das Bauwesen |
DIN EN 10089 | Warmgewalzte Stähle für vergütbare Federn | Technische Lieferbedingungen |
DIN EN 10090 | Ventilstähle und -legierungen für Verbrennungskraftmaschinen | |
DIN EN 10092-1 | Warmgewalzte Flachstäbe aus Federstahl | Teil 1: Flachstäbe - Maße, Formtoleranzen und Grenzabmaße |
DIN EN 10092-2 | Warmgewalzte Flachstäbe aus Federstahl | Teil 2: Gerippter Federstahl - Maße, Formtoleranzen und Grenzabmaße |
DIN EN 10095 | Hitzebeständige Stähle und Nickellegierungen | |
DIN EN 10106 | Kaltgewalztes nicht kornorientieres Elektroband und -blech im schlussgeglühten Zustand | |
DIN EN 10107 | Kornorientiertes Elektroband und -blech im schlussgeglühten Zustand | |
DIN EN 10108 | Runder Walzdraht aus Kaltstauch- und Kaltfließpressstählen - Maße und Grenzabmaße | |
DIN EN 10111 | Kontinuierlich warmgewalztes Band und Blech aus weichen Stählen zum Kaltumformen - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10120 | Stahlblech und -band für geschweißte Gasflaschen | |
DIN EN 10130 | Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus weichen Stählen zum Kaltumformen - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10131 | Kaltgewalzte Flacherzeugnisse ohne Überzug und mit elektrolytischem Zink- oder Zink-Nickel-Überzug aus weichen Stählen sowie aus Stählen mit höherer Streckgrenze zum Kaltumformen - Grenzabmaße und Formtoleranzen | |
DIN EN 10132-1 | Kaltband aus Stahl für eine Wärmebehandlung - Technische Lieferbedingungen | Teil 1: Allgemeines |
DIN EN 10132-2 | Kaltband aus Stahl für eine Wärmebehandlung - Technische Lieferbedingungen | Teil 2: Einsatzstähle |
DIN EN 10132-3 | Kaltband aus Stahl für eine Wärmebehandlung - Technische Lieferbedingungen | Teil 3: Vergütungsstähle |
DIN EN 10132-4 | Kaltband aus Stahl für eine Wärmebehandlung - Technische Lieferbedingungen | Teil 4: Federstähle und andere Anwendungen |
DIN EN 10136 | Stahl und Gusseisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS) | |
DIN EN 10138-1 | Spannstähle | Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
DIN EN 10138-2 | Spannstähle | Teil 2: Draht |
DIN EN 10138-3 | Spannstähle | Teil 3: Litze |
DIN EN 10138-4 | Spannstähle | Teil 4: Stäbe |
DIN EN 10139 | Kaltband ohne Überzug aus weichen Stählen zum Kaltumformen - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10140 | Kaltband - Grenzabmaße und Formtoleranzen | |
DIN EN 10143 | Kontinuierlich schmelztauchveredeltes Blech und Band aus Stahl - Grenzabmaße und Formtoleranzen | |
DIN EN 10149-1 | Warmgewalzte Flacherzeugnisse aus Stählen mit hoher Streckgrenze zum Kaltumformen | Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen |
DIN EN 10149-2 | Warmgewalzte Flacherzeugnisse aus Stählen mit hoher Streckgrenze zum Kaltumformen | Teil 2: Technische Lieferbedingungen für thermomechanisch gewalzte Stähle |
DIN EN 10149-3 | Warmgewalzte Flacherzeugnisse aus Stählen mit hoher Streckgrenze zum Kaltumformen | Teil 3: Technische Lieferbedingungen für normalgeglühte oder normalisierend gewalzte Stähle |
DIN EN 10151 | Federband aus nichtrostenden Stählen - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10152 | Elektrolytisch verzinkte kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus Stahl zum Kaltumformen - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10160 | Ultraschallprüfung von Flacherzeugnissen aus Stahl mit einer Dicke größer oder gleich 6 mm (Reflexionsverfahren) | |
DIN EN 10162 | Kaltprofile aus Stahl - Technische Lieferbedingungen - Grenzabmaße und Formtoleranzen | |
DIN EN 10163-1 | Lieferbedingungen für die Oberflächenbeschaffenheit von warmgewalzten Stahlerzeugnissen (Blech, Breitflachstahl und Profile) | Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
DIN EN 10163-2 | Lieferbedingungen für die Oberflächenbeschaffenheit von warmgewalzten Stahlerzeugnissen (Blech, Breitflachstahl und Profile) | Teil 2: Blech und Breitflachstahl |
DIN EN 10163-3 | Lieferbedingungen für die Oberflächenbeschaffenheit von warmgewalzten Stahlerzeugnissen (Blech, Breitflachstahl und Profile) | Teil 3: Profile |
DIN EN 10164 | Stahlerzeugnisse mit verbesserten Verformungseigenschaften senkrecht zur Erzeugnisoberfläche - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10168 | Stahlerzeugnisse - Prüfbescheinigungen - Liste und Beschreibung der Angaben | |
DIN EN 10169 | Kontinuierlich organisch beschichtete (bandbeschichtete) Flacherzeugnisse aus Stahl - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10177 | Stähle - Bestimmung des Calciumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS) | |
DIN EN 10178 | Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen; Bestimmung von Niob in Stählen; Photometrisches Verfahren | |
DIN EN 10179 | Chemische Analyse von Eisen- und Stahlwerkstoffen; Bestimmung von Stickstoff (Spuren-Gehalte) in Stahl; Photometrisches Verfahren | |
DIN EN 10181 | Stähle - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren | |
DIN EN 10184 | Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Phosphor in unlegierten Stählen und Eisen - Spektralphotometrisches Verfahren über Molybdänblau | |
DIN EN 10188 | Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen; Bestimmung von Chrom in Stahl und Eisen; Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren | |
DIN EN 10200 | Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Bor in Stahl - Spektralphotometrisches Verfahren | |
DIN EN 10202 | Kaltgewalzte Verpackungsblecherzeugnisse - Elektrolytisch verzinnter und spezialverchromter Stahl | |
DIN EN 10204 | Metallische Erzeugnisse - Arten von Prüfbescheinigungen | |
DIN EN 10205 | Kaltgewalzte Verpackungsblecherzeugnisse - Feinstblech | |
DIN EN 10207 | Stähle für einfache Druckbehälter - Technische Lieferbedingungen für Blech, Band und Stabstahl | |
DIN EN 10209 | Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus weichen Stählen zum Emaillieren - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10210-1 | Warmgefertigte Hohlprofile für den Stahlbau | Teil 1: Allgemeines |
DIN EN 10210-2 | Warmgefertigte Hohlprofile für den Stahlbau | Teil 2: Grenzabmaße, Maße und statische Werte |
DIN EN 10210-3 | Warmgefertigte Hohlprofile für den Stahlbau | Teil 3: Technische Lieferbedingungen für höher- und wetterfeste Stähle |
DIN EN 10211 | Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung des Titananteils in Stahl und Eisen - Flammenatomabsorptionspektrometrisches Verfahren | |
DIN EN 10212 | Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Bestimmung von Arsen in Stahl und Eisen mittels Spektralphotometrie | |
DIN EN 10213 | Stahlguss für Druckbehälter | - |
DIN EN 10216-1 | Nahtlose Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 1: Rohre aus unlegierten Stählen mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur |
DIN EN 10216-2 | Nahtlose Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 2: Rohre aus unlegierten und legierten Stählen mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen |
DIN EN 10216-3 | Nahtlose Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 3: Rohre aus legierten Feinkornbaustählen |
DIN EN 10216-4 | Nahtlose Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 4: Rohre aus unlegierten und legierten Stählen mit festgelegten Eigenschaften bei tiefen Temperaturen |
DIN EN 10216-5 | Nahtlose Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 5: Rohre aus nichtrostenden Stählen |
DIN EN 10217-1 | Geschweißte Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 1: Elektrisch geschweißte und unterpulvergeschweißte Rohre aus unlegierten Stählen mit festgelegten Eigenschaften bei Raumtemperatur |
DIN EN 10217-2 | Geschweißte Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 2: Elektrisch geschweißte Rohre aus unlegierten und legierten Stählen mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen |
DIN EN 10217-3 | Geschweißte Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 3: Elektrisch geschweißte und unterpulvergeschweißte Rohre aus legierten Feinkornbaustählen mit festgelegten Eigenschaften bei Raum-, erhöhten und tiefen Temperaturen |
DIN EN 10217-4 | Geschweißte Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 4: Elektrisch geschweißte Rohre aus unlegierten Stählen mit festgelegten Eigenschaften bei tiefen Temperaturen |
DIN EN 10217-5 | Geschweißte Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 5: Unterpulvergeschweißte Rohre aus unlegierten und legierten Stählen mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen |
DIN EN 10217-6 | Geschweißte Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 6: Unterpulvergeschweißte Rohre aus unlegierten Stählen mit festgelegten Eigenschaften bei tiefen Temperaturen |
DIN EN 10217-7 | Geschweißte Stahlrohre für Druckbeanspruchungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 7: Rohre aus nichtrostenden Stählen |
DIN EN 10218-1 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Allgemeines | Teil 1: Prüfverfahren |
DIN EN 10218-2 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Allgemeines | Teil 2: Drahtmaße und Toleranzen |
DIN EN 10219-1 | Kaltgeformte geschweißte Hohlprofile für den Stahlbau | Teil 1: Allgemeines |
DIN EN 10219-2 | Kaltgeformte geschweißte Hohlprofile für den Stahlbau | Teil 2: Grenzabmaße, Maße und statische Werte |
DIN EN 10219-3 | Kaltgeformte geschweißte Hohlprofile für den Stahlbau | Teil 3: Technische Lieferbedingungen für höher- und wetterfeste Stähle |
DIN EN 10220 | Nahtlose und geschweißte Stahlrohre - Allgemeine Tabellen für Maße und längenbezogene Masse | |
DIN EN 10222-1 | Schmiedestücke aus Stahl für Druckbehälter | Teil 1: Allgemeine Anforderungen an Freiformschmiedestücke |
DIN EN 10222-2 | Schmiedestücke aus Stahl für Druckbehälter | Teil 2: Ferritische und martensitische Stähle mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen |
DIN EN 10222-3 | Schmiedestücke aus Stahl für Druckbehälter | Teil 3: Nickelstähle mit festgelegten Eigenschaften bei tiefen Temperaturen |
DIN EN 10222-4 | Schmiedestücke aus Stahl für Druckbehälter | Teil 4: Schweißgeeignete Feinkornbaustähle mit hoher Dehngrenze |
DIN EN 10222-5 | Schmiedestücke aus Stahl für Druckbehälter | Teil 5: Martensitische, austenitische und austenitisch-ferritische nichtrostende Stähle |
DIN EN 10223-1 | Stahldraht und Drahterzeugnisse für Zäune und Drahtgeflechte | Teil 1: Stacheldraht aus Stahl, mit Zink oder Zinklegierung überzogen |
DIN EN 10223-2 | Stahldraht und Drahterzeugnisse für Zäune und Drahtgeflechte | Teil 2: Stahldrahtgeflecht mit sechseckigen Maschen für landwirtschaftliche Zwecke, Isolierungen und Zäune |
DIN EN 10223-3 | Stahldraht und Drahterzeugnisse für Zäune und Drahtgeflechte | Teil 3: Stahldrahtgeflecht mit sechseckigen Maschen für bauwirtschaftliche Zwecke |
DIN EN 10223-4 | Stahldraht und Drahterzeugnisse für Zäune und Drahtgeflechte | Teil 4: Geschweißte Gitter aus Stahldraht für Zäune |
DIN EN 10223-5 | Stahldraht und Drahterzeugnisse für Zäune und Drahtgeflechte | Teil 5: Gelenk- und Knotengitter aus Stahldraht für Zäune |
DIN EN 10223-6 | Stahldraht und Drahterzeugnisse für Zäune und Drahtgeflechte | Teil 6: Stahldrahtgeflecht mit viereckigen Maschen |
DIN EN 10223-7 | Stahldraht und Drahterzeugnisse für Zäune und Drahtgeflechte | Teil 7: Geschweißte Gittermatten für Zäune |
DIN EN 10223-8 | Stahldraht und Drahterzeugnisse für Zäune und Drahtgeflechte | Teil 8: Geschweißte Gitter für Steinkörbe |
DIN EN 10224 | Rohre und Fittings aus unlegiertem Stahl für den Transport von Wasser und anderen wässrigen Flüssigkeiten - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10225-1 | Schweißgeeignete Baustähle für feststehende Offshore-Konstruktionen - Technische Lieferbedingungen | Teil 1: Bleche |
DIN EN 10225-2 | Schweißgeeignete Baustähle für feststehende Offshore-Konstruktionen - Technische Lieferbedingungen | Teil 2: Profile |
DIN EN 10225-3 | Schweißgeeignete Baustähle für feststehende Offshore-Konstruktionen - Technische Lieferbedingungen | Teil 3: Warmgefertigte Hohlprofile |
DIN EN 10225-4 | Schweißgeeignete Baustähle für feststehende Offshore-Konstruktionen - Technische Lieferbedingungen | Teil 4: Kaltgeformte geschweißte Hohlprofile |
DIN EN 10228-1 | Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Stahl | Teil 1: Magnetpulverprüfung |
DIN EN 10228-2 | Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Stahl | Teil 2: Eindringprüfung |
DIN EN 10228-3 | Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Stahl | Teil 3: Ultraschallprüfung von Schmiedestücken aus ferritischem oder martensitischem Stahl |
DIN EN 10228-4 | Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Stahl | Teil 4: Ultraschallprüfung von Schmiedestücken aus austenitischem und austenitisch-ferritischem nichtrostendem Stahl |
DIN EN 10229 | Bewertung der Beständigkeit von Stahlerzeugnissen gegen wasserstoffinduzierte Rißbildung (HIC) | |
DIN EN 10238 | Automatisch gestrahlte und automatisch fertigungsbeschichtete Erzeugnisse aus Baustählen | |
DIN EN 10240 | Innere und/oder äußere Schutzüberzüge für Stahlrohre - Festlegungen für durch Schmelztauchverzinken in automatisierten Anlagen hergestellte Überzüge | |
DIN EN 10244-1 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Überzüge aus Nichteisenmetall auf Stahldraht | Teil 1: Allgemeine Regeln |
DIN EN 10244-2 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Überzüge aus Nichteisenmetall auf Stahldraht | Teil 2: Überzüge aus Zink oder Zinklegierungen |
DIN EN 10244-3 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Überzüge aus Nichteisenmetall auf Stahldraht | Teil 3: Überzüge aus Aluminium |
DIN EN 10244-4 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Überzüge aus Nichteisenmetall auf Stahldraht | Teil 4: Überzüge aus Zinn |
DIN EN 10244-5 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Überzüge aus Nichteisenmetall auf Stahldraht | Teil 5: Überzüge aus Nickel |
DIN EN 10244-6 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Überzüge aus Nichteisenmetall auf Stahldraht | Teil 6: Überzüge aus Kupfer, Bronze oder Messing |
DIN EN 10245-1 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Organische Beschichtungen auf Stahldraht | Teil 1: Allgemeine Regeln |
DIN EN 10245-2 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Organische Beschichtungen auf Stahldraht | Teil 2: PVC-beschichteter Draht |
DIN EN 10245-3 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Organische Beschichtungen auf Stahldraht | Teil 3: PE-beschichteter Draht |
DIN EN 10245-4 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Organische Beschichtungen auf Stahldraht | Teil 4: Polyester-beschichteter Draht |
DIN EN 10245-5 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Organische Beschichtungen auf Stahldraht | Teil 5: Polyamid-beschichteter Draht |
DIN EN 10247 | Metallographische Prüfung des Gehaltes nichtmetallischer Einschlüsse in Stählen mit Bildreihen | |
DIN EN 10248-1 | Warmgewalzte Spundbohlen aus unlegierten Stählen | Teil 1: Technische Lieferbedingungen |
DIN EN 10248-2 | Warmgewalzte Spundbohlen aus unlegierten Stählen | Teil 2: Grenzabmaße und Formtoleranzen |
DIN EN 10249-1 | Kaltgeformte Spundbohlen aus unlegierten Stählen | Teil 1: Technische Lieferbedingungen |
DIN EN 10249-2 | Kaltgeformte Spundbohlen aus unlegierten Stählen | Teil 2: Grenzabmaße und Formtoleranzen |
DIN EN 10250-1 | Freiformschmiedestücke aus Stahl für allgemeine Verwendung | Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
DIN EN 10250-2 | Freiformschmiedestücke aus Stahl für allgemeine Verwendung | Teil 2: Unlegierte Qualitäts- und Edelstähle |
DIN EN 10250-3 | Freiformschmiedestücke aus Stahl für allgemeine Verwendung | Teil 3: Legierte Edelstähle |
DIN EN 10250-4 | Freiformschmiedestücke aus Stahl für allgemeine Verwendung | Teil 4: Nichtrostende Stähle |
DIN EN 10251 | Magnetische Werkstoffe - Verfahren zur Bestimmung der geometrischen Kenngrößen von Elektroblech und -band | |
DIN EN 10252 | Magnetische Werkstoffe - Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblech und -band bei mittleren Frequenzen | |
DIN EN 10255 | Rohre aus unlegiertem Stahl mit Eignung zum Schweißen und Gewindeschneiden - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10257-1 | Mit Zink oder Zinklegierung überzogener unlegierter Stahldraht zur Bewehrung von Strom- und Fernmeldekabeln | Teil 1: Erdverlegte Kabel |
DIN EN 10257-2 | Mit Zink oder Zinklegierung überzogener unlegierter Stahldraht zur Bewehrung von Strom- und Fernmeldekabeln | Teil 2: Unterseekabel |
DIN EN 10263-1 | Walzdraht, Stäbe und Draht aus Kaltstauch- und Kaltfließpressstählen | Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen |
DIN EN 10263-2 | Walzdraht, Stäbe und Draht aus Kaltstauch- und Kaltfließpressstählen | Teil 2: Technische Lieferbedingungen für nicht für eine Wärmebehandlung nach der Kaltverarbeitung vorgesehene Stähle |
DIN EN 10263-3 | Walzdraht, Stäbe und Draht aus Kaltstauch- und Kaltfließpressstählen | Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Einsatzstähle |
DIN EN 10263-4 | Walzdraht, Stäbe und Draht aus Kaltstauch- und Kaltfließpressstählen | Teil 4: Technische Lieferbedingungen für Vergütungsstähle |
DIN EN 10263-5 | Walzdraht, Stäbe und Draht aus Kaltstauch- und Kaltfließpressstählen | Teil 5: Technische Lieferbedingungen für nichtrostende Stähle |
DIN EN 10264-1 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Stahldraht für Seile | Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
DIN EN 10264-2 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Stahldraht für Seile | Teil 2: Kaltgezogener Draht aus unlegiertem Stahl für Seile für allgemeine Verwendungszwecke |
DIN EN 10264-3 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Stahldraht für Seile | Teil 3: Runder und profilierter Draht aus unlegiertem Stahl für hohe Beanspruchungen |
DIN EN 10264-4 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Stahldraht für Seile | Teil 4: Draht aus nichtrostendem Stahl |
DIN EN 10265 | Magnetische Werkstoffe - Anforderungen an Blech und Band aus Stahl mit festgelegten mechanischen und magnetischen Eigenschaften | |
DIN EN 10266 | Stahlrohre, Fittings und Hohlprofile für den Stahlbau - Symbole und Definition von Begriffen für die Verwendung in Erzeugnisnormen | |
DIN EN 10267 | Von Warmformgebungstemperatur ausscheidungshärtende ferritisch-perlitische Stähle | |
DIN EN 10268 | Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus Stählen mit hoher Streckgrenze zum Kaltumformen - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10269 | Stähle und Nickellegierungen für Befestigungselemente für den Einsatz bei erhöhten und/ oder tiefen Temperaturen | |
DIN EN 10270-1 | Stahldraht für Federn | Teil 1: Patentiert gezogener unlegierter Federstahldraht |
DIN EN 10270-2 | Stahldraht für Federn | Teil 2: Ölschlussvergüteter Federstahldraht |
DIN EN 10271 | Flacherzeugnisse aus Stahl mit elektrolytisch abgeschiedenen Zink-Nickel (ZN)-Überzügen - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10272 | Stäbe aus nichtrostendem Stahl für Druckbehälter | |
DIN EN 10273 | Warmgewalzte schweißgeeignete Stäbe aus Stahl für Druckbehälter mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen | |
DIN EN 10274 | Metallische Werkstoffe - Fallgewichtsversuch | |
DIN EN 10275 | Metallische Werkstoffe - Hydraulischer Ringaufweitversuch | |
DIN EN 10276-1 | Chemische Analyse von Eisenmetallen - Bestimmung des Sauerstoffgehaltes von Stahl und Eisen | Teil 1: Herstellung und Vorbereitung der Stahlproben für die Sauerstoff-Bestimmung |
DIN EN 10276-2 | Chemische Analyse von Eisenmetallen - Bestimmung des Sauerstoffgehaltes von Stahl und Eisen | Teil 2: Messung der Infrarotabsorption nach Aufschmelzen unter Inertgas |
DIN EN 10277 | Blankstahlerzeugnisse - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10278 | Maße und Grenzabmaße von Blankstahlerzeugnissen | |
DIN EN 10279 | Warmgewalzter U-Profilstahl - Grenzabmaße, Formtoleranzen und Grenzabweichungen der Masse | |
DIN EN 10283 | Korrosionsbeständiger Stahlguss | |
DIN EN 10293 | Stahlguss - Stahlguss für allgemeine Anwendungen | |
DIN EN 10294-1 | Stahlrohre für die spanende Bearbeitung (Drehteilrohre) - Technische Lieferbedingungen | Teil 1: Unlegierte und legierte Stähle |
DIN EN 10294-2 | Stahlrohre für die spanende Bearbeitung (Drehteilrohre) - Technische Lieferbedingungen | Teil 2: Nichtrostende Stähle mit spezifizierten Zerspanungseigenschaften |
DIN EN 10295 | Hitzebeständiger Stahlguss | |
DIN EN 10296-1 | Geschweißte kreisförmige Stahlrohre für den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 1: Rohre aus unlegierten und legierten Stählen |
DIN EN 10296-2 | Geschweißte kreisförmige Stahlrohre für den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 2: Nichtrostende Stähle |
DIN EN 10297-1 | Nahtlose kreisförmige Stahlrohre für den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 1: Rohre aus unlegierten und legierten Stählen |
DIN EN 10297-2 | Nahtlose kreisförmige Stahlrohre für den Maschinenbau und allgemeine technische Anwendungen - Technische Lieferbedingungen | Teil 2: Rohre aus nichtrostenden Stählen |
DIN EN 10301 | Stahlrohre und -formstücke für On- und Offshore-Rohrleitungen - Innenbeschichtung zur Verringerung der Reibung beim Transport von nicht korrosivem Gas | |
DIN EN 10302 | Warmfeste Stähle, Nickel- und Cobaltlegierungen | |
DIN EN 10303 | Dünnes Elektroband und -blech aus Stahl zur Verwendung bei mittleren Frequenzen | |
DIN EN 10304 | Magnetische Relaiswerkstoffe (Eisen und Stahl) | |
DIN EN 10305-1 | Präzisionsstahlrohre - Technische Lieferbedingungen | Teil 1: Nahtlose kaltgezogene Rohre |
DIN EN 10305-2 | Präzisionsstahlrohre - Technische Lieferbedingungen | Teil 2: Geschweißte kaltgezogene Rohre |
DIN EN 10305-3 | Präzisionsstahlrohre - Technische Lieferbedingungen | Teil 3: Geschweißte maßgewalzte Rohre |
DIN EN 10305-4 | Präzisionsstahlrohre - Technische Lieferbedingungen | Teil 4: Nahtlose kaltgezogene Rohre für Hydraulik- und Pneumatik-Druckleitungen |
DIN EN 10305-5 | Präzisionsstahlrohre - Technische Lieferbedingungen | Teil 5: Geschweißte maßumgeformte Rohre mit quadratischem und rechteckigem Querschnitt |
DIN EN 10305-6 | Präzisionsstahlrohre - Technische Lieferbedingungen | Teil 6: Geschweißte kaltgezogene Rohre für Hydraulik- und Pneumatik-Druckleitungen |
DIN EN 10306 | Eisen und Stahl - Ultraschallprüfung von H-Profilen mit parallelen Flanschen und IPE-Profilen | |
DIN EN 10307 | Zerstörungsfreie Prüfung - Ultraschallprüfung von Flacherzeugnissen aus austenitischem und austenitisch-ferritischem nichtrostendem Stahl ab 6 mm Dicke (Reflexionsverfahren) | |
DIN EN 10308 | Zerstörungsfreie Prüfung - Ultraschallprüfung von Stäben aus Stahl | |
DIN EN 10328 | Eisen und Stahl - Bestimmungen der Einhärtungstiefe nach dem Randschichthärten | |
DIN EN 10312 | Geschweißte Rohre aus nichtrostendem Stahl für den Transport von Wasser und anderen wässrigen Flüssigkeiten - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10314 | Verfahren zur Ableitung von Mindestwerten der Dehngrenze von Stahl bei erhöhten Temperaturen | |
DIN EN 10315 | Standardverfahren zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) unter Anwendung eines Vergleichs-Korrekturverfahrens | |
DIN EN 10318 | Bestimmung der Dicke und der chemischen Zusammensetzung metallischer Überzüge auf Basis von Zink und Aluminium - Standard-Verfahren | |
DIN EN 10319-1 | Metallische Werkstoffe - Relaxationsversuch unter Zugbeanspruchung | Teil 1: Prüfverfahren für die Anwendung in Prüfmaschinen |
DIN EN 10319-2 | Metallische Werkstoffe - Relaxationsversuch unter Zugbeanspruchung | Teil 2: Prüfverfahren mit Schraubenverbindungsmodellen |
DIN EN 10323 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Reifeneinlegedraht | |
DIN EN 10324 | Stahldraht und Drahterzeugnisse - Schlaucharmierungsdraht | |
DIN EN 10325 | Stahl - Bestimmung der Streckgrenzenerhöhung durch Wärmebehandlung (Bake-Hardening-Index) | |
DIN EN 10328 | Eisen und Stahl - Bestimmung der Einhärtungstiefe nach dem Randschichthärten | |
DIN EN 10333 | Verpackungsblech - Flacherzeugnisse aus Stahl für die Verwendung in Berührung mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr - Verzinnter Stahl (Weißblech) | |
DIN EN 10334 | Verpackungsblech - Flacherzeugnisse aus Stahl für die Verwendung in Berührung mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr - Unbeschichteter Stahl (Feinstblech) | |
DIN EN 10335 | Verpackungsblech - Flacherzeugnisse aus Stahl für die Verwendung in Berührung mit Lebensmitteln, Produkten und Getränken für den menschlichen und tierischen Verzehr - Unlegierter elektrolytisch spezialverchromter Stahl | |
DIN EN 10337 | Spannstahldrähte und -litzen mit Überzug aus Zink und Zinklegierung | |
DIN EN 10338 | Warmgewalzte und kaltgewalzte Flacherzeugnisse ohne Überzug aus Mehrphasenstählen zum Kaltumformen - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10340 | Stahlguss für das Bauwesen | |
DIN EN 10341 | Kaltgewalztes Elektroblech und -band aus unlegierten und legierten Stählen im nicht schlussgeglühten Zustand | |
DIN EN 10342 | Magnetische Werkstoffe - Einteilung der Isolationen auf Elektroblech und -band und daraus gefertigten Stanzteilen | |
DIN EN 10343 | Vergütungsstähle für das Bauwesen - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10346 | Kontinuierlich schmelztauchveredelte Flacherzeugnisse aus Stahl zum Kaltumformen - Technische Lieferbedingungen | |
DIN EN 10348-2 | Stahl für die Bewehrung von Beton - Verzinkter Betonstahl | Teil 2: Verzinkte Bewehrungsstahlerzeugnisse |
DIN EN 10349 | Stahlguss - Austenitischer Manganstahlguss | |
DIN EN 10351 | Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von unlegierten und niedrig legierten Stählen mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma - Bestimmung von Mn, P, Cu, Ni, Cr, Mo, V, Co, Al (gesamt) und Sn [Routineverfahren] | |
DIN EN 10355 | Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen - Analyse von unlegierten und niedrig legierten Stählen mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma - Bestimmung von Si, Mn, P, Cu, Ni, Cr, Mo und Sn nach Lösen in Salpeter- und Schwefelsäure [Routineverfahren] | |
DIN EN 10357 | Austenitische, austenitisch-ferritische und ferritische längsnahtgeschweißte Rohre aus nichtrostendem Stahl für die Lebensmittel- und chemische Industrie | |
DIN EN 10361 | Legierte Stähle - Bestimmung des Nickelanteils - Verfahren mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma | |
DIN EN 10363 | Kontinuierlich warmgewalztes Riffelband und -blech abgelängt aus Warmbreitband aus Stahl - Grenzabmaße und Formtoleranzen | |
DIN EN 10365 | Warmgewalzter U-Profilstahl, I- und H-Träger - Maße und Masse | |
DIN EN 10369-1 | Spannstähle - Geschützte und gehüllte Litzen für Vorspannen | Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
DIN EN 10369-2 | Spannstähle - Geschützte und gehüllte Litzen für Vorspannen | Teil 2: Schiebbare Litzen |
DIN EN 10369-3 | Spannstähle - Geschützte und gehüllte Litzen für Vorspannen | Teil 3: Haftende Litzen |
DIN EN 10370 | Stahl für die Bewehrung von Beton - Nichtrostender Stahl | |
DIN EN 10372 | Qualitätsverfolgungssystem für Flachstahlprodukte mittels Barcode - Druck, Erfassung und Informationsverarbeitung | |
DIN EN 12513 | Gießereiwesen - Verschleißbeständige Gusseisen | |
DIN EN 13674-1 | Bahnanwendungen - Oberbau - Schienen | Teil 1: Vignolschienen ab 46 kg/m |
DIN EN 13674-2 | Bahnanwendungen - Oberbau - Schienen | Teil 2: Schienen für Weichen und Kreuzungen, die in Verbindung mit Vignolschienen ab 46 kg/m verwendet werden |
DIN EN 13674-3 | Bahnanwendungen - Oberbau - Schienen | Teil 3: Radlenkerschienen |
DIN EN 13674-4 | Bahnanwendungen - Oberbau - Schienen | Teil 4: Vignolschienen mit einer längenbezogenen Masse zwischen 27 kg/m und unter 46 kg/m |
DIN EN ISO 683-1 | Für eine Wärmebehandlung bestimmte Stähle, legierte Stähle und Automatenstähle | Teil 1: Unlegierte Vergütungsstähle |
DIN EN ISO 683-2 | Für eine Wärmebehandlung bestimmte Stähle, legierte Stähle und Automatenstähle | Teil 2: Legierte Vergütungsstähle |
DIN EN ISO 683-3 | Für eine Wärmebehandlung bestimmte Stähle, legierte Stähle und Automatenstähle | Teil 3: Einsatzstähle |
DIN EN ISO 683-4 | Für eine Wärmebehandlung bestimmte Stähle, legierte Stähle und Automatenstähle | Teil 4: Automatenstähle |
DIN EN ISO 683-17 | Für eine Wärmebehandlung bestimmte Stähle, legierte Stähle und Automatenstähle | Teil 17: Wälzlagerstähle |
DIN EN ISO 898-1 | Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl | Teil 1: Schrauben mit festgelegten Festigkeitsklassen - Regelgewinde und Feingewinde |
DIN EN ISO 898-2 | Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl | Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen - Regelgewinde und Feingewinde |
DIN EN ISO 898-3 | Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl | Teil 3: Flache Scheiben mit festgelegten Festigkeitsklassen |
DIN EN ISO 898-5 | Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl | Teil 5: Gewindestifte und ähnliche Verbindungselemente mit Gewinde in festgelegten Härteklassen - Regelgewinde und Feingewinde |
DIN EN ISO 1127 | Nichtrostende Stahlrohre - Maße, Grenzabmaße und längenbezogene Masse | |
DIN EN ISO 4957 | Werkzeugstähle | |
DIN EN ISO 6506-1 | Metallische Werkstoffe - Härteprüfung nach Brinell | Teil 1: Prüfverfahren |
DIN EN ISO 6507-1 | Metallische Werkstoffe - Härteprüfung nach Vickers | Teil 1: Prüfverfahren |
DIN EN ISO 6508-1 | Metallische Werkstoffe - Härteprüfung nach Rockwell | Teil 1: Prüfverfahren |
DIN EN ISO 6892-1 | Metallische Werkstoffe - Zugversuch | Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur |
DIN EN ISO 6892-2 | Metallische Werkstoffe - Zugversuch | Teil 2: Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur |
DIN EN ISO 6892-3 | Metallische Werkstoffe - Zugversuch | Teil 3: Prüfverfahren bei tiefen Temperaturen |
DIN EN ISO 9443 | Oberflächengüteklassen für warmgewalzten Stabstahl und Walzdraht | |
DIN EN ISO 10280 | Stahl und Eisen - Bestimmung von Titan - Spektralphotometrisches Verfahren mit Diantipyrylmethan | |
DIN EN ISO 10309 | Metallische Überzüge - Prüfverfahren zur Bestimmung der Porosität - Ferroxylprüfung | |
DIN EN ISO 16120-1 | Walzdraht aus unlegiertem Stahl zum Ziehen | Teil 1: Allgemeine Anforderungen |
DIN EN ISO 16120-2 | Walzdraht aus unlegiertem Stahl zum Ziehen | Teil 2: Besondere Anforderungen an Walzdraht für allgemeine Verwendung |
DIN EN ISO 16120-3 | Walzdraht aus unlegiertem Stahl zum Ziehen | Teil 3: Besondere Anforderungen an Walzdraht aus unberuhigtem und ersatzunberuhigtem Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt |
DIN EN ISO 16120-4 | Walzdraht aus unlegiertem Stahl zum Ziehen | Teil 4: Besondere Anforderungen an Walzdraht für Sonderanwendungen |
SEW 028 | Unlegierte und legierte Druckbehälterstähle für den Einsatz bei mäßig erhöhten und erhöhten Temperaturen; Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse | |
SEW 081-1 | Mechanisch-technologische Eigenschaften von schweißgeeigneten Feinkornbaustählen, normalgeglüht oder normalisierend gewalzt, in größeren Erzeugnisdicken bis 250 mm | Teil 1: Feinkornbaustähle nach DIN EN 10113-2 für den Stahlbau - Stahlsorte S460 |
SEW 081-2 | Mechanisch-technologische Eigenschaften von schweißgeeigneten Feinkornbaustählen, normalgeglüht oder normalisierend gewalzt, in größeren Erzeugnisdicken bis 250 mm | Teil 2: Feinkornbaustähle nach DIN EN 10028-3 für den Druckbehälterbau - Stahlsorte P460 |
SEW 090-1 | Hochfeste flüssigkeitsvergütete Feinkornstähle; Technische Lieferbedingungen für Flacherzeugnisse | |
SEW 090-2 | Hochfeste flüssigkeitsvergütete Feinkornstähle; Technische Lieferbedingungen für Rohre und Hohlprofile | |
SEW 310 | Physikalische Eigenschaften von Stählen | |
SEW 385 | Eisenlegierungen mit besonderer Wärmeausdehnung | |
SEW 390 | Nichtmagnetisierbare Stähle | |
SEW 395 | Nichtmagnetisierbarer Stahlguss | |
SEW 400 | Nichtrostende Walz- und Schmiedestähle | |
SEW 410 | Nichtrostender Stahlguss | |
SEW 470 | Hitzebeständige Walz- und Schmiedestähle | |
SEW 550 | Stähle für größere Schmiedestücke | |
SEW 555 | Stähle für größere Schmiedestücke für Bauteile von Turbinen- und Generatoranlagen | |
SEW 685 | Kaltzäher Stahlguss | |
SEW 835 | Stahlguss für Flamm- und Induktionshärtung |
Stahl-Normen
Durchsuchen Sie unsere Normen-Liste, in der wir alle verfügbaren Stahl-Normen aufgelistet haben.
News im Blog
In unserem Blog berichten wir immer wieder über interne Neuigkeiten bzw. allgemeine News am Markt.
Statistiken
Hier finden Sie viele verschiedenen Statistiken und Daten-Tabellen, die rund um das Thema Stahl handeln.