Wo liegt der Schmelzpunkt von Stahl?
Wie kann man den Schmelzpunkt von Stahl bestimmen? Wir zeigen Ihnen einen einfachen Weg.
Nach dem Schmelzpunkt von Stahl zu fragen, ist in etwa so, als wenn man fragt: Wie schnell fährt ein Auto? Es hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab. Beim Stahl-Schmelzpunkt ist vor allem der Kohlenstoffgehalt im Stahl entscheidend.
Schmelzpunkt von Stahl mit 0% Kohlenstoff
Reines Eisen (mit 0% Kohlenstoff) hat einen Schmelzpunkt von 1.536°C. Die allermeisten Stahlwerkstoffe liegen mit dem Schmelzpunkt unter diesem Wert. Bei der Erwärmung wechselt der Stahl zwischen folgenden Zuständen:
- Fester Zustand (von 0°C bis zur Mischkonsistenz)
- Mischkonsistenz (bei über 1.000°C) -> breiige Konsistenz kurz vor dem flüssigen Zustand
- Flüssiger Zustand
Das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm hilft
Zur genauen Ermittlung des Schmelzpunktes hilft das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm. Wir stellen hier eine vereinfachte Version zur Verfügung.
Sie können nun schauen, wie viel Kohlenstoff Ihr Stahlprodukt in % hat – dann finden Sie im Schaubild den Punkt, an dem der Stahl flüssig wird.

Nicht 100% darauf verlassen
Das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm bietet nur eine ungefähre Angabe. Aufgrund von Einflüssen von verschiedenen Legierungsstoffen sollte man sich nicht ausschließlich auf diese Lösung verlassen. Sie gibt aber auf jeden Fall einen ungefähren Richtwert.
Stahl-Normen
Durchsuchen Sie unsere Normen-Liste, in der wir alle verfügbaren Stahl-Normen aufgelistet haben.
News im Blog
In unserem Blog berichten wir immer wieder über interne Neuigkeiten bzw. allgemeine News am Markt.
Statistiken
Hier finden Sie viele verschiedenen Statistiken und Daten-Tabellen, die rund um das Thema Stahl handeln.