Drehteilrohr

Als Drehteilrohr bezeichnet man ein Rohr, das explizit zur mechanischen Weiterverarbeitung (vorzugsweise durch Spanen) hergestellt wurde. Zudem kann auch die Oberflächenbeschaffenheit durch Wärmebehandlung passend auf die Zerspanung eingestellt werden, was bei den klassischen Rohren für den Flüssigkeits- und Gastransport meist nicht möglich ist.

Damit es nicht ständig zu Verwechslungen mit klassischen Rohren kommt, hat man die Bezeichnung Drehteilrohr gewählt. Drehrohre haben zudem eine viel größere Wanddicke im Verhältnis zum Durchmesser als normale Rohre. Hauptwerkstoff für Drehteilrohre ist der Maschinenbaustahl E470.

Zu diesem Stahlprodukt findet man alle relevanten Angaben in der Norm DIN EN 10294-1 und DIN EN 10294-2 (für nichtrostende Stähle).

Stahl-Normen

Durchsuchen Sie unsere Normen-Liste, in der wir alle verfügbaren Stahl-Normen aufgelistet haben.

News im Blog

In unserem Blog berichten wir immer wieder über interne Neuigkeiten bzw. allgemeine News am Markt.

Statistiken

Hier finden Sie viele verschiedenen Statistiken und Daten-Tabellen, die rund um das Thema Stahl handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert