Betonstahl in Ringen

Als Betonstahl in Ringen wird Betonstahl bezeichnet, der wie ein Draht aufgerollt wird. Entsprechend muss dieser Stahltyp etwas dünner sein als z. B. Betonstahlstäbe. In Fertigteilwerken z. B. ist es gebräuchlicher, Betonstahl in Ringen zu verarbeiten, da dies wirtschaftlicher und platzsparender ist.

Betonstahl in Ringen wird auch kurz Ringmaterial genannt. Die Details dieses Produkts finden Sie in der Norm DIN 488-3 (von 2009-08). Man unterscheidet zwei Typen Ringmaterial:

Die Abmessungen, in denen Betonstahl im Ring hergestellt wird, reichen von Ø 6 mm bis Ø 20 mm. Darüber liegende Durchmesser werden ausschließlich als Stäbe produziert.

Stahl-Normen

Durchsuchen Sie unsere Normen-Liste, in der wir alle verfügbaren Stahl-Normen aufgelistet haben.

News im Blog

In unserem Blog berichten wir immer wieder über interne Neuigkeiten bzw. allgemeine News am Markt.

Statistiken

Hier finden Sie viele verschiedenen Statistiken und Daten-Tabellen, die rund um das Thema Stahl handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert