Im Zusammenhang mit den Werkstoffen für den allgemeinen Stahlbau, z. B. S235 oder S355, liest man immer die Kürzel JR oder J2 (oder andere). Was bedeuten diese Kürzel?

JR steht für:

Kerbschlagarbeit 27 Joule muss bei Raumtemperatur erreicht werden. Die 27 Joule sind ein gemäß Norm vorgegebener Wert.

Bedeutung JR im Stahl = Joule bei Raumtemperatur
Bedeutung J0 im Stahl = Joule bei 0 °C
Bedeutung J2 im Stahl = Joule bei minus 20 °C

Der Buchstabe J steht für die Anforderung „27 Joule Kerbschlagarbeit müssen erreicht werden„. Wenn eine Zahl (wie oben gezeigt die 2) nach dem J folgt, geht der angeforderte Temperaturbereich ins Minus und die 27 Joule müssen bei einer anderen Temperatur erreicht werden. Es gibt z. B. auch noch J4 oder J6, hier gilt dann entsprechend -40°C oder -60°C als Prüftemperatur für die 27 Joule Kerbschlagarbeit.

Die Stahlhersteller müssen ihre Produktion dementsprechend verändern, wenn sie z. B. Stahl für den Einsatz in Sibirien herstellen wollen.

Für die technischen Details gibt es die Norm DIN EN ISO 148.

Bedeutung JR J0 J2 im Stahlnamen S355

Kerbschlagwerte JR, KR, LR

J steht für 27 Joule, die zu erreichen sind – es gibt aber auch noch die Buchstaben K und L, die man verwenden kann. Die stehen dann für höhere Werte, die es zu erreichen gilt.

PrüftemperaturJ = 27 JouleK = 40 JouleL = 60 Joule
+ 20°CJRKRLR
0°CJ0K0L0
– 20°CJ2K2L2
– 30°CJ3K3L3
– 40°CJ4K4L4
– 50°CJ5K5L5
– 60°CJ6K6L6

Stahl-Normen

Durchsuchen Sie unsere Normen-Liste, in der wir alle verfügbaren Stahl-Normen aufgelistet haben.

News im Blog

In unserem Blog berichten wir immer wieder über interne Neuigkeiten bzw. allgemeine News am Markt.

Statistiken

Hier finden Sie viele verschiedenen Statistiken und Daten-Tabellen, die rund um das Thema Stahl handeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert