Wir zeigen Ihnen auf dieser Seite ein Verzeichnis mit allen Stahlwerken Deutschlands. Sie erhalten sowohl eine Übersicht über die Betreiber der Stahlwerke als auch eine Standortkarte, um die Stahlwerke direkt auf einer Karte zu finden.

Die Stahlproduktion steht seit Beginn der Industrialisierung als Inbegriff der wirtschaftlichen Stärke. Auch heute noch ist dieser Eindruck aktuell, wenn man den Blick auf China und, in einigem Abstand, auf Indien richtet. In Deutschland bilden die Stahlwerke die Basis einer auf Stahlverarbeitung ausgerichteten Wirtschaft, die Fahrzeuge und Maschinen in alle Welt exportiert. Jeder kennt die Silhouetten von Stahlwerken, Bilder von rauchenden Schornsteinen und Produktionsanlagen, die in Orange-Rot schimmern. Doch wo diese Stahlwerke in Deutschland stehen, wissen nur die wenigsten.

Pins Karte alle Stahlwerke Deutschland
Alle Stahlwerke Deutschland auf einer Karte dargestellt

70% der Orte produzierten bereits während des Kaiserreichs

Durch die sehr langen Zyklen der Stahlproduktion und die historisch gewachsenen Strukturen sind alle großen Stahlwerke schon seit Jahrzehnten in Betrieb. Bei ca. 70% (!) der Stahlwerke gab es sogar bereits während des Kaiserreichs eine Stahlproduktion am selben Ort.

Produzierte Stahlmenge der deutschen Stahlwerke

Wir haben an dieser Stelle nur Produktionsanlagen berücksichtigt, die in großindustriellem Maßstab produzieren (ab ca. 100.000 to pro Jahr).

Nachfolgend finden Sie die Auflistung der einzelnen Stahlwerks-Standorte. Zudem beschreiben wir, wie viel Tonnen Stahl an welchem Standort produziert werden. Wichtig: Wir beschreiben die Produktionsmenge pro Standortnicht pro Firma.

KonzernBezeichnung/ Ort des StahlwerksStahlwerkstypProduktion seitTonnage pro Jahr
ArcelorMittalBremenHochofen19083,1 Mio. to (2019)
ArcelorMittalEisenhüttenstadtHochofen19512,0 Mio. to (2019)
ArcelorMittalHamburgElektrolichtbogenofen19710,9 Mio. to (2019)
ArcelorMittalRuhrort (Duisburg) Hochofen18521,2 Mio. to (2018)
BaustahlgewebeBadische StahlwerkeElektrolichtbogenofen19682,0 Mio. to (2019)
BentelerLingenElektrolichtbogenofen19740,6 Mio. to (ca.)
BGH EdelstahlFreitalElektrolichtbogenofen18550,2 Mio. to (ca.)
BGH EdelstahlSiegenElektrolichtbogenofen19660,2 Mio. to (ca.)
CSN-GruppeStahlwerk ThüringenElektrolichtbogenofen18720,8 Mio. to (2019)
Swiss SteelDEW SiegenElektrolichtbogenofen18460,4 Mio. to (2019)
Swiss SteelDEW WittenElektrolichtbogenofen18540,3 Mio. to (2019)
FeralpiESF Elbe-StahlwerkeElektrolichtbogenofen18430,9 Mio. to (ca.)
GeorgsmarienhütteGeorgsmarienhütteElektrolichtbogenofen18560,8 Mio. to (ca.)
GeorgsmarienhütteSchmiedewerk GröditzElektrolichtbogenofen17790,1 Mio. to (ca.)
GeorgsmarienhütteStahlwerk BousElektrolichtbogenofen18860,2 Mio. to (ca.)
HKM Hüttenwerke Krupp MannesmannDuisburgHochofen19094,2 Mio. to (2019)
Max AicherLech-StahlwerkeElektrolichtbogenofen19701,1 Mio. to (2019)
RivaBrandenburger ElektrostahlwerkeElektrolichtbogenofen19121,2 Mio. to (ca.)
RivaHennigsdorfer ElektrostahlwerkeElektrolichtbogenofen19180,9 Mio. to (ca.)
SalzgitterSalzgitterHochofen18535,6 Mio. to (2019)
SalzgitterStahlwerk PeineElektrolichtbogenofen19961,0 Mio. to (2019)
SHS Stahl-Holding-SaarDillinger HütteHochofen16852,2 Mio. to (2019)
SHS Stahl-Holding-SaarVölklingenHochofen18812,6 Mio. to (2019)
ThyssenKruppSchwelgern/ BruckhausenHochofen18918,5 Mio. to (2019)
voestalpineBuderus WetzlarElektrolichtbogenofen17310,3 Mio. to (2019)

Die Zahlen der meisten Stahlwerke sind frei verfügbar (Zahlen von 2018 und 2019). Einige wenige mussten wir aus historischen Angaben und anderen Quellen schätzen.

Erläuterung zur Spalte „Tonnage pro Jahr“:

Einige Stahlunternehmen bewerben es offensiv, wie viele Tonnen Rohstahl sie jedes Jahr produzieren. In diesem Fall haben wir exakte Zahlen verwendet und eine Jahreszahl dahinter geschrieben (meist 2019). Andere Unternehmen teilen nicht mit, wie viel Tonnen Stahl sie pro Jahr produzieren. In diesen Fällen müssen wir schätzen bzw. auf Zahlen aus Medienartikeln zurückgreifen – hier steht dann „ca.“ in Klammern hinter der Tonnage.

Erläuterung zur Spalte „Produktion seit“:

Es ist möglich, dass an manchem Standort nicht durchgängig Stahl produziert wurde. Dies soll nur aufzeigen, dass sehr viele Stahlwerke in Deutschland eine lange Tradition und Historie haben. Beispiel Elbe-Stahlwerk Feralpi: Hier wurde natürlich nicht bereits im Jahr 1843 ein Elektrolichtbogenofen betrieben, sondern am selben Standort wurde früher bereits Eisen und Stahl produziert (wenn auch natürlich mit anderen Mitteln). Die Auflistung aller Stahlwerke in Deutschland soll darstellen, wie stark der historisch gewachsene Zusammenhang zwischen Standort und Stahlherstellung ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert